Die drei großen Inseln Amrum, Föhr und Sylt haben einen pleistozänen Kern aus der Saalevereisung. Auf Sylt ist am Morsumkliff und am Roten Kliff noch pliozäner Kaolinsand aufgeschlossen.
Einen ganz anderen Ursprung haben Pellworm, Nordstrand und die Halligen. Es handelt sich um Relikte der noch im Mittelalter sehr ausgedehnten Marschgebiete.
Dieses Marschland wurde in den großen mittelalterlichen Sturmfluten zerschlagen. Noch bis zur zweiten großen Mandränke 1634 waren die heutigen Inseln Pellworm und Nordstrand zu einer wesentlich größeren Insel Strand verbunden.