Aus der Chronik der bodenhaften uralten, namhaften
Eiderstedter Familie Deert Jacobs
Die Geschichte der Familie Jacobs fängt um 1500 in Tetenbüll up Middelsanth“ an. Seine prächtige Grabplatte befindet sich an der Mauer der
Tetenbüller Kirche St.Anna.
Um 1639 siedelt einer der Ahnen durch Heirat nach Poppenbüll um,
ein charismatischer und intelligenter Mann, der 28 Jahre als Lehnsmann,
Armen und Kirchenvorsteher tätig war.
In den früheren und folgend Jahrzehnten kämpft die Familie ums Überleben:
Kriege, Strumfluten, und die Pest. Es war aber auch die natürliche Auslese;
die schwächlichen Kinder starben früh und die gesunden hielten durch.
Zitat: „Der Mannesstamm pflanzte sich also wieder einmal nur durch
einen einzigen Sprößling fort“.Erst der nachfolgende Sohn aus der
dritten Ehe sichert zu dem Zeitpunkt den Fortbestand des Stammes Jacobs.
Er war eine recht außergewöhnliche Persönlichkeit.
Und hatte sieben Söhne, nur die ersten vier aus der Ersten Ehe überlebten,
wobei der erste Sohn auch zweimal verheiratet war.
Dadurch teilt sich nun das Jacobs-Geschlecht in Fünf Linien.
Diese Linien werden durch Anhängen
der Familiennamnen der Vormütter gekennzeichnet.
1. Jacobs-Tetens (1),
2. Jacobs-Hems
3. Jacobs-Hinrichs
4. Jacobs-Tetens (2)
5. Jacobs-Hansen
Dörte Hansen: Nachfahrin aus der Jacobs-Hems Linie